Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
    • Termine
    • Führungen u. Öffnungszeiten
    • Pfarrblatt
    • Dom im Dorf
    • Billetts und Grußkarten
    • Facebook
  • Unsere Kirchen
    • Münster
    • Grünangerkirche
  • Vereine
    • Freunde des Neuberger Münsters
    • Neuberger Kulturtage
  • Bildergalerie
    • Münster
    • Aktuelles Galerie
    • Natur um Münster
  • Pfarrverband
    • Kapellen
    • Mürzsteg
  • Kontakt
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Neuberg an der Mürz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3857) 8225
+43 (676) 8742-6321
neuberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Termine
    • Führungen u. Öffnungszeiten
    • Pfarrblatt
    • Dom im Dorf
    • Billetts und Grußkarten
    • Facebook
  • Unsere Kirchen
    • Münster
    • Grünangerkirche
  • Vereine
    • Freunde des Neuberger Münsters
    • Neuberger Kulturtage
  • Bildergalerie
    • Münster
    • Aktuelles Galerie
    • Natur um Münster
  • Pfarrverband
    • Kapellen
    • Mürzsteg
  • Kontakt

Inhalt:

A d v e n t k r a n z s e g n u n g

In diesen Tagen wurden viele Adventkränze gebunden und geschmückt. Der Adventkranz ist das christliche Zeichen, das uns durch den Advent auf Weihnachten hinführt und begleitet. Auch die Firmlinge A.D. 2022 haben eigene Adventkränze in der Viktor Kaplan Naturpark-MS Neuberg mit ihrer Lehrerin Frau Anita Haiden gestaltet. Am 1. Adventsonntag wurden sie im Münster gesegnet.
Foto: Anita Haiden
Die Jugendlichen haben während des Gottesdienstes einige Gedanken zu Tannengras, Adventkranz, Kerzen und Strohstern mit den Mitfeiernden geteilt:
  1. Das Tannengras soll ein Zeichen dafür sein, dass auch in kalter Zeit die Hoffnung grünt, weil Jesus kommt. „Kalte Zeit“ kann auch bedeuten: Wenn uns im Umgang miteinander die Wärme fehlt, wenn wir Feindschaft leben, wenn wir uns einsam und ungebraucht fühlen. Der Advent soll uns Hoffnung schenken, dass sich das ändern kann.

  1. Der Adventkranz ist ein Zeichen für Gottes unendliche Liebe. Der Kranz ist ohne Anfang und Ende. In unserem Leben hat fast alles einen Anfang und ein Ende. Bei Gott ist es anders: Seine Liebe zu uns ist grenzenlos. Wir können glauben, dass wir in seiner Liebe geborgen sind.

  1. Die Kerzen auf dem Adventkranz stehen für Wärme und Licht. Ohne Licht finden wir den richtigen Weg nicht. Wir haben manchmal Angst. Wir glauben, dass Jesus unsere dunklen Wege erhellt. Im Advent sollen wir einander das Leben erhellen, auch wenn es durch die Hektik und viel Arbeit schwer fällt. Oft genügen aber kleine Aufmerksamkeiten und etwas Zeit, die wir schenken.

  1. Dieser Strohstern soll heißen: Jesus kam ganz arm auf die Welt, wurde auf das Stroh im Stall gelegt. Der Advent lässt uns auch an jene denken, die heute arm sind, die kein menschenwürdiges Leben führen können und für die niemand da ist.    

Die musikalische Umrahmung der Eucharistie, die Texte und die Vorbereitung der Firmlinge hat RL Gernot Graff übernommen und uns mit Gitarre beim Singen begleitet. Im Namen der Pfarre und den Eltern sagen wir ihm „Danke“ dafür!  

 

Fotogalerie: Anita Haiden. Vielen Dank!

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Aktuelles
  • Unsere Kirchen
  • Vereine
  • Bildergalerie
  • Pfarrverband
  • Kontakt

Röm.-kath. Pfarre Neuberg/Mürz
Hauptstraße 24
8692 Neuberg an der Mürz
 

E-Mail: neuberg@graz-seckau.at
 

Tel.: +43 3857 / 8225 (Kanzlei)

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei: Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr

 

Tel.: +43 676 87426327 (Führungen)

 

Öffnungszeiten des Münsters:

Sommerzeit: 9:00 – 19:00 Uhr

Winterzeit: 9:00 – 15:00 Uhr

 

Sonntag: 10:00 Heilige Messe

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen